Quantcast
Channel: Airbus Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 53

Elbe-Flugzeugwerke bauen aus

$
0
0

Weiterer Großauftrag: 280 neue Jobs geplant, Umrüstkapazität für Flugzeuge soll sich verdreifachen Dresden, 16. August 2021. Wegen der stark wachsenden Nachfrage für Frachtflugzeuge während und nach der Corona-Pandemie vergrößern sich die Dresdner „Elbe-Flugzeugwerke“ (EFW). Allein am Standort Dresden will die Unternehmensleitung die Belegschaft demnächst um etwa 280 auf dann rund 1880 Mitarbeiter erhöhen. Zugleich soll die Dresdner Werft bis 2023 ihre Kapazitäten so ausbauen, dass sie dann jährlich 15 Verkehrsflugzeuge in Frachtflieger umrüsten kann – dreimal so viele wie bisher. Das hat EFW-Sprecherin Anke Lemke auf Oiger-Anfrage mitgeteilt. Sächsische Ingenieure entwerfen für gesamte Gruppe Flugzeug-Umrüstpläne Einen Teil der neuen Ingenieure, Techniker und Logistiker, die EFW derzeit anzuheuern versucht, soll sich aber auch um Umrüstaufträge jenseits des Standortes Dresden kümmern. Hintergrund: EFW ist eine Tochtergesellschaft von „Airbus“ und „ST Engineering“. EFW selbst hat außerdem noch einen weiteren Standort im ostsächsischen Kodersdorf mit rund 200 Mitarbeiter, die auf Leichtbau-Aufträge spezialisiert sind. Die Flugzeug-Umrüstungen werden teilweise in Dresden, teilweise aber auch in den USA und an anderen Standorten realisiert. Die individuellen Umbaupläne für jedes einzelne Passagierflugzeug erstellen aber …

Der Beitrag Elbe-Flugzeugwerke bauen aus erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 53