Weltweit größter Teststand für Karbonflugzeuge in Dresden
Dresden, 17.8.2011: Als der DDR-Ministerrat im März 1961 die Luftfahrtindustrie auflöste, baute auf diesen Resten nicht nur die Dresdner Mikroelektronik auf, sondern entstand auch ein wichtiges...
View ArticleLuftfahrtfirma AOA baut in Dresden für 19 Millionen € aus
Dresden/Gauting, 10.5.2012: Der Airbus-Zulieferer AOA Apparatebau investiert rund 19 Millionen Euro in Dresden, um seine Produktions- und Entwicklungskapazitäten dort auszubauen. Neben dem Flughafen...
View ArticleKommentar: Europa-Foundry könnte mit 450-mm-Fab mehr anfangen als ein...
Die Spitzenvertreter von Europas Halbleiterbranche haben beim Gipfeltreffen ISS in Italien den Vorschlag eines „Airbus für Chips“ mit Ja und Amen begrüßt. Sicher hat die Idee Charme, die europäische...
View ArticleDresdner disziplinieren Kohlefasern und dämpfen so Kerosin-Durst von Airbussen
Dresden, 19. März 2013: Indem sie Kohlenstofffasern in eine disziplinierte Ordnung zwingen, wollen Dresdner Ingenieure modernen Düsenflugzeugen den übermäßigen Kerosin-Durst abgewöhnen. Die Forscher...
View ArticleAirbus-Zulieferer AOA erweitert in Dresden
19 Millionen Euro teurer Neubau für bis zu 150 neue Jobs Um der wachsenden Nachfrage aus der Flugzeugindustrie gerecht zu werden, hat der Wassersystem- und Klimatechnik-Zulieferer „AOA Apparatebau“...
View ArticleFaser-Leichtbau: Polymerinstitut IPF Dresden gründet Software-Firma
Dresden, 29. Juli 2013: Um den „Spritverbrauch“ von Flugzeugen und Autos zu senken, hat das Dresdner Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) ein Computerprogramm entwickelt, das Kohlenfasern so...
View ArticleSachsen-Sensoren ziehen Strom aus Flugzeug-Rüttelei
Dresdner „Cool Silicon“-Experten setzen auf autarke Energieernte Dresden, 10. Februar 2014: Dresdner Elektronik- und Luftfahrtexperten haben zusammen mit europäischen Partnern Sensoren entwickeln, die...
View ArticleAirbus 320 startet vom Uni-Campus
Dresdner TU-Ingenieure wollen mit aufwendigem Flugsimulator helfen, Airport-Kapazitäten zu vergrößern – ganz ohne Ausbau Dresden, 26. Januar 2015. Konzentrierte Stille herrscht in der Flugzeugkanzel....
View ArticleSächsische Luftfahrt Zulieferer hoffen auf Aufträge in Paris
Paris/Dresden, 14. Juni 2015. Luftfahrt-Spezialzulieferer aus dem Raum Dresden hoffen auf neue Aufträge auf der „Paris Air Show“ (15. bis 21. Juni 2015 in Paris), die morgen in Frankreich eröffnet...
View ArticleBluray “Mission: Impossible – Rogue Nation”: Das Syndikat meuchelt überall
Tom Cruise entert Militär-Airbus und taucht um sein Leben Und wieder mal lässt es Tom Cruise (“Edge of Tomorrow”) in Personalunion als Produzent und Hauptdarsteller von „Mission Impossible: Rogue...
View Article„Terror“: Zuschauer fällt Urteil über Leben oder Töten
Wollen wir 164 Unschuldige töten, um Zehntausende zu retten? Premiere für dialektisches Verhandlungstheater im Schauspielhaus Dresden Dresden, 29. Januar 2016. Dürfen wir 164 Unschuldige töten, um...
View ArticleDeutsche liefern Kraftwerk für Marsreisen
„European Service Module“ aus Bremen soll Orion-Raumschiff der NASA versorgen Bremen/Kennedy Space Center, 24. Oktober 2018. Deutsche Ingenieure haben das „Kraftwerk“ für das kommende...
View ArticleAudi: Die Flugtaxis kommen, ganz sicher
Zusammenspiel von Drohnen und E-Autos in Amsterdam demonstriert Amsterdam/Ingolstadt, 27. November 2018. Eine Drohne bringt den Fahrgast automatisch zu einem wartendem Elektroauto, das den Passagier...
View ArticleWeltweit größter Teststand für Karbonflugzeuge in Dresden
Dresden, 17.8.2011: Als der DDR-Ministerrat im März 1961 die Luftfahrtindustrie auflöste, baute auf diesen Resten nicht nur die Dresdner Mikroelektronik auf, sondern entstand auch ein wichtiges...
View ArticleLuftfahrtfirma AOA baut in Dresden für 19 Millionen € aus
Dresden/Gauting, 10.5.2012: Der Airbus-Zulieferer AOA Apparatebau investiert rund 19 Millionen Euro in Dresden, um seine Produktions- und Entwicklungskapazitäten dort auszubauen. Neben dem Flughafen...
View ArticleKommentar: Europa-Foundry könnte mit 450-mm-Fab mehr anfangen als ein...
Die Spitzenvertreter von Europas Halbleiterbranche haben beim Gipfeltreffen ISS in Italien den Vorschlag eines „Airbus für Chips“ mit Ja und Amen begrüßt. Sicher hat die Idee Charme, die europäische...
View ArticleDresdner disziplinieren Kohlefasern und dämpfen so Kerosin-Durst von Airbussen
Dresden, 19. März 2013: Indem sie Kohlenstofffasern in eine disziplinierte Ordnung zwingen, wollen Dresdner Ingenieure modernen Düsenflugzeugen den übermäßigen Kerosin-Durst abgewöhnen. Die Forscher...
View ArticleAirbus-Zulieferer AOA erweitert in Dresden
19 Millionen Euro teurer Neubau für bis zu 150 neue Jobs Um der wachsenden Nachfrage aus der Flugzeugindustrie gerecht zu werden, hat der Wassersystem- und Klimatechnik-Zulieferer „AOA Apparatebau“...
View ArticleFaser-Leichtbau: Polymerinstitut IPF Dresden gründet Software-Firma
Dresden, 29. Juli 2013: Um den „Spritverbrauch“ von Flugzeugen und Autos zu senken, hat das Dresdner Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) ein Computerprogramm entwickelt, das Kohlenfasern so...
View ArticleSachsen-Sensoren ziehen Strom aus Flugzeug-Rüttelei
Dresdner „Cool Silicon“-Experten setzen auf autarke Energieernte Dresden, 10. Februar 2014: Dresdner Elektronik- und Luftfahrtexperten haben zusammen mit europäischen Partnern Sensoren entwickeln, die...
View Article